Das Motto unseres Hortes Gilching ist „Bärenstark fürs Leben“. Da gehört vieles dazu: eine gute Basis verlässlicher Werte und Beziehungen – aber auch ganz praktisch viel Bewegung an der frischen Luft, gesundes Essen und Ruhe für die Hausaufgaben.
Seit November 2021 ist der Hort nun in unserem neuen Kinderhaus Argelsried untergebracht. Hier haben die Kinder tolle, neue Räume und eine kindgerechte, schöne Außenanlage zum Spielen.
Unser Bild vom Kind:
„Du hast ein Recht, genauso geachtet zu werden, wie ein Erwachsener. Du hast das Recht, so zu sein, wie du bist.
Du musst dich nicht verstellen und so sein, wie es die Erwachsenen wollen.
Du hast ein Recht auf den heutigen Tag jeder Tag deines Lebens gehört dir, keinem sonst.
Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch."
von Janusz Korczak
Das Kinderhaus Argelsried ist aufgeteilt in vier Hortgruppen und zwei Kindergartengruppen. Zwei Hortgruppen sind ausgelegt für jeweils 20 Kinder, zwei weitere Hortgruppen für jeweils 25 Hortkinder. In den Kindergartengruppen können jeweils 20 Kinder betreut werden. Insgesamt stehen im Haus somit 130 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Durch die Aufnahmen von Integrationskindern, kann sich die Gruppenstärke der jeweiligen Gruppe reduzieren. Es handelt sich um alters- und geschlechtergemischte Gruppen.
Unsere Hort- und Kindergartenteams unterstützen sich gegenseitig im Früh- und Spätdienst. So können Hortkinder in den Ferien den Frühdienst des Kindergartenteams nutzen. Die Kindergartenkinder können am Nachmittag, nach 16.00h in den Spätdienst des Horts gehen.
Das gemeinsame Mittagessen in den Gruppen ist fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Zusammen bereiten wir auch Brotzeiten zu, bei denen wir darauf achten, dass viel Obst und Gemüse und wenig Süßes auf den Tisch kommt.
Sehr wichtig ist uns ein klar strukturierter Tagesablauf mit genug Zeit für die Hausaufgaben (außer freitags, da werden im Hort keine Hausaufgaben gemacht).
In den Ferien genießen die Kinder es mehr Zeit im Hort zu verbringen. Ohne Hausaufgaben und mit den zusätzlichen Vormittagen haben wir viel Zeit für Ausflüge in die Umgebung, Museumsbesuche und zum Badengehen.
Wir beantworten Ihre Fragen
Von wann bis wann ist der Hort Gilching geöffnet?
Wann macht der Hort Ferien?
Was kostet der Hortbesuch?
Was ist, wenn wir nicht genug Geld haben für den Hortplatz?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Wie viele Stunden pro Tag kann mein Kind im Hort bleiben?
Wie ist das Essen?
Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e.V.
Dachauer Str. 48, 82256 Fürstenfeldbruck
Leiterin: Kerstin Schmitz
Münchener Straße 5
82205 Gilching