Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Diakonie Oberbayern West und unseren Einrichtungen.
Unser Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Viola Müller und Helmut Baier beantworten gerne Ihre Fragen oder stellen für ein Interview den passenden Kontakt für Sie her.
Unsere Mitarbeiter*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Helmut Baier erreichen Sie unter:
Viola Müller erreichen Sie unter:
Wir beantworten Ihre Fragen
Auch da kommt es auf den Arbeitsplatz an. Aber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es wünschen, versuchen wir zu ermöglichen, dass sie teilweise von zu Hause aus, im Rahmen von Mobile Working, arbeiten können.
Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familie und Beruf gut vereinbaren können. Das heißt auch, dass unsere Mitarbeiter auf alle Dienstleistungen zugreifen können, die wir nach außen hin anbieten – also auch auf Kindergarten- und Hortplätze. Und wir machen Teilzeit möglich.
Die Diakonie Oberbayern West wächst und übernimmt regelmäßig neue Aufgaben in der Wohlfahrtspflege rund um Fürstenfeldbruck. Dadurch entstehen immer wieder neue Aufstiegschancen für bewährte Mitarbeiter. Außerdem fördern wir unsere Mitarbeiter aktiv durch unser Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Die Diakonie Oberbayern West unterstützt Sie nach Kräften bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung, wenn Sie hierher ziehen um bei uns zu arbeiten. Für die Übergangszeit bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, in einer unserer Mitarbeiter-WGs zu wohnen.
Die Diakonie Oberbayern West befindet sich auf einem stetigen Wachstumskurs, das bedeutet: Sie haben einen langfristig sicheren Arbeitsplatz.
Die Diakonie bezahlt alle Mitarbeiter nach dem Tarif AVR Diakonie Bayern.
In der Regel: Ja. Der Name sagt es ja schon: Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Um diese Prägung auch in der Praxis mit Leben zu erfüllen, braucht es Mitarbeitende, die die christlichen Grundlagen kennen und auch zu ihnen stehen. Dies kommt in der Regel durch die Mitgliedschaft in einer Kirche zum Ausdruck - bevorzugt in einer evangelischen Kirche, oder zumindest in einer mit ihr in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) verbundenen Glaubensgemeinschaft. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es jedoch Ausnahmen. Deswegen haben die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die bayerische Diakonie im Sommer 2017 die entsprechenden Vorgaben überarbeitet und präzisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Diakonie Bayern.
Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e.V.
Dachauer Str. 48, 82256 Fürstenfeldbruck