Übersicht
Diakonie als Arbeitgeber
Ehrenamt
Stellenangebote
Fort- und Weiterbildung
PEPPT
Seniorenheime
Haus Elisabeth
Laurentiushaus
Freie Plätze
Wohnberatung
Besuchsdienst Ohrensessel
Diakonie Ambulant
Häusliche Pflege
Hilfe im Haushalt
Beratung
Projekte
Sanierung des Laurentiushauses
Kinderkrippe Diakonie FFB
Kindergärten
Kindergarten Diakonie FFB
Flohzirkus Gräfelfing
Horte
Hort Gauting
Hort Gilching
Hort Maisach
Baby und Kleinkind
Opstapje
Baby-Beratung
Schreibabyberatung
Aktion Schultüte: Hilfen zur Einschulung
Erziehungsberatung
Telefonberatung für Eltern
Elterngruppe AD(H)S
Trennungsgruppe
Kummertelefon für Kinder
Brucker Elternschule
Veranstaltungen
Eltern-Kind-Kurse (PEKiP)
Eltern-Kind-Gruppen
Servus Mama, Servus Papa
Familienstützpunkt FFB: Angebots-Wegweiser
Nähstube
Schreibaby-Beratung
Familienpflege
Schwangerschafts-Beratung
Schwangerschafts-Konfliktberatung
Sozialberatung
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Das heißt Diakonie
Die Diakonie FFB
Organisation
Organigramm
40-jähriges Jubiläum
Einrichtungen
Kontakt
Diakonie und Kirche
Kirchengemeinden FFB
Presse
Jahresberichte
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Daten + Fakten
Pressekontakt
Spenden
Honorarkräfte
Upcycling - Tolle Sachen aus WertstoffenWertstoffe bringt man zum Wertstoffhof? Nein, nicht immer!Aus manchen Wertstoffen kann man auch tolle Sachen basteln. Wir machen aus alten Plastikflaschen Schmetterlinge, aus Einwegflaschen Vasen. Wenn ihr selbst Wertstoffe habt, bringt gerne auch was mit!Wo: Stadtbibliothek in der Aumühle, Saal im 4.Stock, Bullachstr. 26, 82256 FürstenfeldbruckLeitung: Birgit Tobisch-Haupt (Dipl.Theaterpädagogin) und Susanne Droth (Kreativ-Coach). Beide sind bereits seit über 15 Jahren selbständige Kinderanimateure Kosten: € 5,00 incl. Materialkosten
Termin: Donnerstag, 21.03.19 von 15.00-17.00 Uhr
Datenschutz
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (zur Datenschutzerklärung) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Registrierung benutzt. Mit dem Absenden der Registrierung erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Anmeldung
Sie können sich per Post, Fax, Email oder Telefon anmelden. Ihre Anmeldung per Email ist verbindlich, sobald wir sie mit einer Antwortmail bestätigt haben. Auch Ihre telefonische Anmeldung ist verbindlich. Achten Sie auf die vollständige Nennung der Kontaktdaten. Für die Rückbestätigung ist die Angabe einer Email-Adresse und/oder Telefonnummer erforderlich. Ihre Anmeldung wird per Email oder Post bestätigt.
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bar ab dem ersten Kurstag bzw. auf der Veranstaltung direkt. In den Eltern-Kind- und Servus Mama Servus Papa-Kindergruppen wird direkt mit den Gruppenleitungen in Blöcken abgerechnet. Die Teilnahmekosten in den PEKiP-Gruppen werden per Banküberweisung bezahlt.
Ermäßigungen
Wenn Sie Alg II oder Grundsicherung beziehen, können wir auf die Preise Ermäßigung gewähren. In den Gruppenangeboten gewähren wir einen Geschwisterrabatt. Sprechen Sie unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in der Brucker Elternschule West und Mitte an.
Stornierung, Abmeldung
Wir behalten uns vor, Kurse mangels ausreichender Teilnehmerzahl oder bei Absage durch die Kursleitung zu stornieren. Hier werden Sie sogleich benachrichtigt.
Die Rückerstattung für einzelne, nicht besuchte Kurse ist nicht möglich.
Der Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn ist kostenfrei möglich. Bei Rücktritt unter 14 Tagen bis 2 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50 % der Kursgebühr. Danach ist keine Erstattung möglich, die Gebühr wird zu 100 % fällig. Bei Veranstaltungen mit Materialkosten behalten wir uns vor, diese auch zu berechnen, wenn Teilnehmer nicht zur Veranstaltung kommen. Die PEKiP- und Servus Mama Servus Papa Gruppen haben gesonderte Rücktrittsmodalitäten, die über einen eigenen Vertrag festgelegt sind. Genaueres erfahren Sie in der Brucker Elternschule.
Die Abmeldung von den Gruppenangeboten muss schriftlich erfolgen.
Kursanmeldungen und Rücktritt an:
Brucker Elternschule West
Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 / 27 24 6, Fax 08141 / 35 44 79
elternschule@diakonieffb.de
Brucker Elternschule Mitte
Stadelbergerstr. 25, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 / 63 65 3, Fax 08141 / 52 63 29
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht in den Kursen liegt bei den Eltern, außer im Kinderkurs Servus Mama Servus Papa – Kindergruppe.
Vom Babyalter über Kindergarten und Schule bis zur Pubertät: Schauen Sie sich unsere Angebote für Eltern im Herbst/Winter und im Frühjahr/Sommer an!
FRÜHJAHR/SOMMER 2018
HERBST/WINTER 2017/18
Am Sulzbogen 56 82256 Fürstenfeldbruck
08141/27 22 46
E-mail
Stadelbergerstr. 25 82256 Fürstenfeldbruck
08141/636 53
Buchenauerstr. 42 82256 Fürstenfeldbruck
08141/150 63 14