Übersicht
Diakonie als Arbeitgeber
Aushangpflichtige Gesetze
Ehrenamt
Stellenangebote
Fort- und Weiterbildung
PEPPT
Gehaltsrechner
Seniorenheime
Haus Elisabeth
Laurentiushaus
Freie Plätze
Wohnberatung
Besuchsdienst Ohrensessel
Diakonie Ambulant
Häusliche Pflege
Hilfe im Haushalt
Beratung
Projekte
Sanierung des Laurentiushauses
Kinderkrippe Diakonie FFB
Kindergärten
Kindergarten Diakonie FFB
Flohzirkus Gräfelfing
Horte
Hort Gauting
Hort Gilching
Hort Maisach
Baby und Kleinkind
Opstapje
Baby-Beratung
Schreibabyberatung
Aktion Schultüte: Hilfen zur Einschulung
Erziehungsberatung
Telefonberatung für Eltern
Elterngruppe AD(H)S
Trennungsgruppe
Kummertelefon für Kinder
Brucker Elternschule
Veranstaltungen
Eltern-Kind-Kurse (PEKiP)
Eltern-Kind-Gruppen
Servus Mama, Servus Papa
Familienstützpunkt FFB: Angebots-Wegweiser
Nähstube
Schreibaby-Beratung
Familienpflege
Schwangerschafts-Beratung
Schwangerschafts-Konfliktberatung
Sozialberatung
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Das heißt Diakonie
Diakonie und Kirche
Kirchengemeinden FFB
Die Diakonie FFB
Organisation
Organigramm
40-jähriges Jubiläum
Einrichtungen
Kontakt
Presse
Jahresberichte
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Daten + Fakten
Pressekontakt
Spenden
Honorarkräfte
Kinder ab 2 Jahren können in einer fest fortlaufenden Kinder-Gruppe, begleitet von zwei Gruppenleiterinnen, erste Erfahrungen ohne die Eltern sammeln. Das Angebot ist als Vorbereitung für den Kindergarten gedacht und findet in einem ritualisierten Rahmen statt. Der regelmäßige Ablauf mit Begrüßungsrunde, Freispielphase, altersentsprechenden Angeboten, einer Brotzeit sowie einem Abschlusskreis, gibt dem Kind Sicherheit, die mit der Zeit zu Vertrauen und Geborgenheit in der Gruppe führt.
Für viele Kinder bedeutet die Kindergruppe eine erste Trennung von den Eltern. Daher erfolgt die Eingewöhnung des Kindes unter Einbezug der Eltern prozessbegleitend und individuell. In einem Elternabend werden wichtige Inhalte über den Tagesablauf und die erste Ablösung thematisiert. Während regelmäßigen Elterngesprächen findet ein vertrauensvoller Austausch statt. Des Weiteren findet ein zweiter pädagogischer Elternabend statt.
Die Kindergruppen sind ganzjährig und dauern 11 Monate.
Zwischendurch sind immer wieder Plätze frei.
Kinder, die unser Eltern-Kind-Angebot bereits besucht haben, werden in den Kindergruppen bevorzugt aufgenommen.
Infos auf einen Blick:
Kosten: Brucker Elternschule West € 52,00 (2 Std.) Brucker Elternschule Mitte € 78,00 (3 Std.) Spatzennest Schöngeising € 71,00 (2,75 Std.) Die Kursgebühr wird monatlich bezahlt.
Alle Informationen rund um unsere „Servus Mama – Servus Papa“ Kindergruppe erfahren Sie an folgenden Standorten: Brucker Elternschule Mitte T 08141 63 65 3 Brucker Elternschule West T 08141 27 24 6
Am Sulzbogen 56 82256 Fürstenfeldbruck
08141 272 46
E-mail
Stadelbergerstr. 25 82256 Fürstenfeldbruck
08141 636 53
Sie finden hier unser Anmeldeformular für Veranstaltungen zum
Download
Sie finden hier unsere Allgemeinen Teilnahmenbedingungnen zum